Hannover. Von der Entfettung und Entgratung über die klassische Bauteilreinigung bis zu Feinst- oder High Purity-Anwendungen – ebenso vielfältig wie die Aufgabenstellungen in der Industrie sind die Lösungen der Aussteller der diesjährigen parts2clean. Darüber hinaus ermöglicht das attraktive Rahmenprogramm der 21. internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung Besuchern, Knowhow für die prozesssichere, wirtschaftliche und nachhaltige Durchführung ihrer individuellen Reinigungsaufgaben zu generieren. Die parts2clean wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart (Deutschland) durchgeführt.
|
Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit Klimaziele und die strenger werdenden Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit machen die Verringerung des Ressourcenverbrauchs und CO2-Fußabdrucks auch in der industriellen Teilereinigung zunehmend zu einer Kernanforderung. Über Möglichkeiten, Sauberkeitsspezifikationen nachhaltiger zu erzielen, informiert die parts2clean.
|
Bauteilsauberkeit – nicht ohne entgraten Geht es um technische Sauberkeit, steht die Bauteilreinigung im Rampenlicht und hat sich als wertschöpfender Prozessschritt etabliert. Allerdings sind gratfreie Bauteile eine Grundvoraussetzung, um hohe Anforderungen an die partikuläre Bauteilsauberkeit zu erfüllen. Mit ihrem breiten Ausstellungsspektrum bildet die parts2clean Lösungen für beide Fertigungsschritte ab.
|
Zwar hat sich die Stimmung in den Unternehmen laut IFO-Geschäftsklimaindex im Juli etwas verbessert. Geht es um die Erwartungen, herrscht jedoch nach wie vor große Verunsicherung. Das zeigt sich nicht nur in einer sehr zurückhaltenden Investitionstätigkeit, sondern auch bei Messebeteiligungen. Diese Situation hat nun auch dazu geführt, dass der Veranstalter der Parts Finishing die im November 2025 geplante Veranstaltung abgesagt hat.
|
Hannover. Weite Bereiche der Industrie konzentrieren sich inzwischen auf die Fertigung anspruchsvoller Produkte für Wachstumsbranchen. Damit einher gehen höhere Anforderungen an die technische Sauberkeit, die nicht mit einem Reinigungsprozess am Ende der Produktion erfüllt werden können. Vielmehr muss das Qualitätskriterium „Sauberkeit“ während der gesamten Fertigung im Fokus stehen. Welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind und wie Reinigungsaufgaben entlang der Produktionskette nicht nur bedarfsgerecht, sondern auch effizient und ressourcenschonend gelöst werden können, darüber informieren die Aussteller und das Rahmenprogramm der parts2clean. Die 21. internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart (Deutschland) durchgeführt.
|
Know-how. Vernetzung. Lösungen für die BeschichtungsbrancheWeKnowCoaTech bringt Fach- und Führungskräfte aus der produzierenden Industrie zusammen, die ihre Produkte mit innovativen, nachhaltigen und leistungsfähigen Beschichtungen zukunftssicher machen wollen. Ob Dispergiertechnik, Lackierung, Galvanotechnik oder Druckverfahren – hier treffen sich ExpertInnen, um Wissen auszutauschen, Prozesse zu verbessern und gemeinsam neue Wege in Richtung Umweltfreundlichkeit und Effizienz zu gehen.
|
Solingen, 02.06.2025 – Die Ebbinghaus-Verbund Management- und Dienstleistungs GmbH veröffentlicht erstmals ein umfassendes Whitepaper zum Thema PVC-Beschichtungen. Das Dokument beleuchtet die technischen Eigenschaften, Applikationsverfahren und wirtschaftlichen Vorteile dieser bewährten Beschichtungstechnologie – ein wertvolles Nachschlagewerk für Ingenieure, Entwickler und Entscheider in Industrie und Beschaffung.
|
Die industrielle Transformation stellt alle Produktionsbereiche vor Herausforderungen, was sich auch auf die Bauteilreinigung auswirkt. Die Aufgaben sind nicht nur vielfältiger und anspruchsvoller geworden, sie müssen auch effizienter und ressourcenschonender gelöst werden. Das erfordert effektive und nachhaltige sowie optimal an den Reinigungsbedarf angepasste Lösungen.
|
33. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“, 26. und 27. Juni in Esslingen
Bauteilreinigung – eine Schlüsseltechnologie der Zukunft
Veränderte Produkte und Prozessketten, strenge Anforderungen an Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit – der qualitätsrelevante Fertigungsschritt Bauteilreinigung steht vor neuen Herausforderungen. Über Auswirkungen und Lösungen sowie Innovationen, Trends und Best-Practice-Anwendungen informiert die 33. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“. Aufgezeigt wird darüber hinaus die Bedeutung der Bauteilreinigung als Schlüsseltechnologie für Produktinnovationen. Die Veranstaltung des Fachverbands industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) wird am 26. und 27. Juni 2025 im Neckar Forum Esslingen durchgeführt.
|
Bewerbungsphase für den FiT2clean Award 2025 hat begonnen
4. FiT2clean Award – Innovationen und Weiterentwicklungen für die Bauteilreinigung einreichen
Der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) vergibt für hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der industriellen Bauteilreinigung seit 2022 jährlich den FiT2clean Award. Die Bewerbungsphase für den mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis hat begonnen und läuft bis 15. August 2025. Teilnahmeberechtigt sind Anbieter und Anwender aus allen Bereichen der industriellen Reinigungstechnik. Die Verleihung des 4. FiT2clean Awards erfolgt im Rahmen der diesjährigen parts2clean am 9. Oktober 2025.
|